Wenn der Körper „NEIN“ sagt

Das Unwohlsein zeigt sich bei jedem anders. Die bekanntesten Erscheinungen sind: Müdigkeit, Magen-Darm-Reaktionen wie Aufstoßen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung. Auch Kopfschmerzen zählen dazu, Hauterkrankungen und Übergewicht. Häufig sind die Beschwerdebilder diffus, so dass die Auslöser im Dunkeln bleiben.
Auf Ursachenforschung
Beschwerden nach dem Essen führen oft dazu, dass ich gar nicht mehr essen mag, mich immer mehr einschränke. Hier zu schauen, was dahintersteckt, ist der erste Schritt. Warum lebenslang was weglassen, was gar nicht die Ursache ist? Warum viel Geld für spezielle Lebensmittel ausgeben, wenn das gar nicht das Problem ist?
Dazu kommt, dass unsere heutige Ernährungs- und auch unsere Lebensweise oft Ursache für die Entstehung von Krankheiten, Unverträglichkeiten oder Allergien ist. Auch kann sie Heilung verzögern oder verhindern.
Was IHNEN gut tut
Wie wichtig ein gesunder Darm für unser Wohlbefinden ist, erfahre ich in meiner Praxis immer wieder. Oft erlebe ich: Wenn der Darm wieder gut arbeiten kann, bessern sich meist Unverträglichkeiten und Intoleranzen. Dennoch ist es mir besonders wichtig, bei allen meinen Patienten und Patientinnen individuell hinzuschauen. Ob in der Zwischenzeit eine Ernährungsumstellung hilfreich ist, ist bei jedem Krankheitsverlauf unterschiedlich. Auch ob der vorübergehende Einsatz von orthomolekularer Therapie (Vitamine, Spurenelemente, Nahrungsergänzungsmittel) helfen kann, prüfe ich immer individuell und erstelle eine für Sie persönlich passende, gezielte Empfehlung.

Sie möchten mehr über das Thema erfahren?
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Rufen Sie mich gerne an oder schreiben mir eine E-Mail.